Was bringe ich für das Amt mit?

Als Betriebsleiter eines Unternehmens mit 300 Mitarbeitern ist es mein tägliches Brot, zwischen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftsleitung zu vermitteln und optimale Ergebnisse zu erzielen. Seit fast 10 Jahre setze ich mich ehrenamtlich für das Wohl unserer Bürger u.a. in folgenden gemeindlichen Gremien ein:

  • Gemeindevertretung, Haupt- und Finanzausschuss
  • Betriebskommission der Eigenbetriebe der Marktgemeinde Burghaun
  • Ortsbeirat Langenschwarz

Dieter Hornung bringt genau das mit, was ein Bürgermeister in Burghaun braucht.

Der Austausch zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern, um die kontinuierliche Entwicklung unserer Kommune voranzutreiben, um – und das möchte ich nochmals betonen – ein Bürgermeister für alle Ortsteile und seiner Bewohner zu sein, ist die Hauptmotivation für meine Kandidatur.
Einige persönliche Anmerkungen: Viele sprechen mich auf das Gegeneinander in der Gemeindevertretung zwischen CDU, SPD und FDP an. Natürlich diskutieren wir die Tagesordnungspunkte manchmal auch kontrovers.
Aber die Arbeit ist von hohem gegenseitigem Respekt geprägt, persönliche Angriffe finden nicht statt. Das die Gemeindevertretung hervorragend zusammenarbeiten kann, haben die Beratungen zum Haushalt 2020 gezeigt.

Meine Kernkompetenzen

Führungserfahrung
Als Betriebsleiter eines mittelständischen Unternehmens bin ich Vorgesetzter von 300 Mitarbeitern und führe ca. 100 davon direkt. Ein vertrauensvolles Miteinander ist mir dabei besonders wichtig. Meine Mitarbeiter müssen mir vertrauen und ich muss mich auf sie verlassen können.

Organisationstalent
Arbeitsabläufe zu organisieren und optimieren, dazu die Wirtschaftlichkeit im Blick zu haben und optimale Ergebnisse zu erzielen, ist meine aktuelle Hauptaufgabe im Unternehmen. Meine Geschäftsleitung, Kunden und Mitarbeiter erwarten von mir genau das jeden Tag. Diese Erfahrung möchte ich auch in die Verwaltung und beim Bauhof einbringen.

Zuverlässigkeit
Vertrauen ist ein hohes Gut – und das entsteht durch Zuverlässigkeit. Getroffene Absprachen einzuhalten, ist für ein gemeinsames Handeln elementar. Zuverlässigkeit ist der Grundpfeiler meines beruflichen Erfolges.

Erfahrung in der Kommunalpolitik

Als Gemeindevertreter entscheide ich seit 2011 aktiv mit, welche Richtung unsere Kommune einschlagen soll. Viele breitgefächerte Themengebiete werden hier beraten. Diese Erfahrung wird mir im Bürgermeisteramt zugutekommen.

Nach der Wahl von Wolfgang Atzler zum Bürgermeister 2014 wurde ich von der CDU-Fraktion zu dessen Nachfolger als Fraktionsvorsitzender gewählt. Diese Funktion übte ich bis zur Kommunalwahl 2016 aus.

Als Mitglied des Bau- sowie des Haupt- und Finanzausschusses haben wir in den Beratungen regelmäßig gute Ergebnisse erzielt – nicht zuletzt eine Einigung über den Haushalt 2020, den am Ende alle Fraktionen mitgetragen haben.

Als Mitglied des Ortsbeirates ist es mir wichtig, in der Gemeindevertretung die Interessen des Ortes zu vertreten, aber auch über die Entwicklungen der Großgemeinde dort zu berichten.

Als Mitglied der Betriebskommission entscheide ich seit 2017 mit über die Entwicklung unserer Eigenbetriebe Wasser, Abwasser, Dorfentwicklung und Energie. Die Betriebskommission ist dabei das Aufsichtsgremium. Die Erfahrung aus der Arbeit in der Betriebskommission werden mir nach meiner Wahl zum Bürgermeister enorm weiterhelfen.

Vereinstätigkeit und ehrenamtliches Engagement

Auf der Schiefen Bühne Kiebitzgrund dem Publikum einen schönen Abend zu bereiten, ist etwas ganz Besonders. Viel harte Arbeit steckt jedes Jahr in unseren Aufführungen, und die Zuschauer wissen das auch zu würdigen. Nicht umsonst sind unsere Aufführungen in den letzten Jahren immer ausverkauft gewesen.

Bei der SG Kiebitzgrund war ich nicht nur aktiv auf dem Platz, sondern auch passiv als Kassierer zwei Jahre Mitglied im Vorstand. Zu Beginn der Fortbildung zum Betriebswirt legte ich diese Tätigkeit dann wieder nieder.

Als passives Mitglied der Freiwillige Feuerwehr Kiebitzgrund unterstütze ich die Arbeit unserer Einsatzabteilung gerne. Die einzigartige Kameradschaft ist letztlich das, was den Bürgern zu Gute kommt.

Als die Planungen zu den Windkraftanlagen fortschritten, bildete sich der Verein Pro Lebensraum Kiebitzgrund. Dieser hat vor allem die Entwicklung des Kiebitzgrundes unter vielerlei Gesichtspunkten im Blick. Als passives Mitglied unterstütze ich die Arbeit des Vereins sehr gerne.

Als einer der Vorstandsmitglieder der Kirmesburschen Kiebitzgrund sammelte ich in dieser Führungsposition meine ersten Erfahrungen im Ehrenamt. Die alljährliche Ausrichtung der Kirmes war dabei eine Kernaufgabe. Die Kinder an Nikolaus zu besuchen, gehörte ebenfalls dazu.

Social Media

Facebook

1 Woche ago

Dieter Hornung
Familie Giez gewinnt Preis fürGarten.Mitten in Burghaun findet man ein besonderes Stück Natur. Ingrid Giez gestaltet hier mit viel Fachwissen über Flora und Fauna einen besonderen naturnahen Garten, der vom Fachdienst Regionalentwicklung des Landkreises Fulda beim Wettbewerb „Reginal bauen und leben“ ausgezeichnet wurde. „Alles aus dem Garten bleibt auch in ihm“, erklärt mir die Eigentümerin bei unserem Rundgang. Zugegeben: der Garten ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Aber durchaus bemerkenswert war allein das Mikroklima. An dem sonnigen, sehr warmen Tag war es angenehm kühl im Garten. Was für einen Laien wie mich etwas durcheinander wirkt, ist als Lebensraum für Nützlinge und viele Tierarten sehr durchdacht. Nur das Reh, dass sich in den Garten verirrte und das reichhaltige Futterangebot zu schätzen wusste, war nicht so willkommen, erzählte mir Ingrid Giez mit einem schmunzeln. Es ist immer wieder faszinierend festzustellen, welche tollen Projekte es in Burghaun gibt und wie viele tolle Menschen interessante Geschichten zu erzählen haben. Für mich war es ein sehr lehrreicher Besuch bei einer sehr netten Frau, die mir geduldig die vielen Facetten ihrer kleinen Oase beibrachte. Herzlichen Dank.#dieterhornungburghaun #burghaun #schönesburghaun #natur #allyouneedisdiet ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

2 Wochen ago

Dieter Hornung
Gelbwangenschildkröte sucht ein Zuhause.Nicht nur für die menschlichen Einwohner ist man als Bürgermeister zuständig. Zwischen Hechelmannskirchen und Schlotzau wurde diese ca. 30 cm lange Schildkrötendame gefunden. Die ursprüngliche aus den USA stammende Art gilt in Deutschland als invasiv und sollte nur von jemanden aufgenommen werden der Erfahrung mit der Haltung solcher Tiere hat.Doch warum kümmert sich das Rathaus darum? Tiere gelten im rechtlichen Sinne als Sachen, und damit ist für den Fund das Fundbüro zuständig. Aktuell wurde das Tier artgerecht untergebracht. Da davon auszugehen ist, dass die Schildkröte ausgesetzt wurde rechnen wir nicht damit, dass sich ein Eigentümer meldet.Wenn Sie Interesse haben, der schon etwas älteren Schildkrötendame ein neues zu Hause zu geben, Sachkunde vorausgesetzt, setzen Sie sich bitte mit meinem Vorzimmer, Frau Faust oder Frau Klüber in Verbindung.#dieterhornungburghaun #burghaun #kiebitzgrund #schlotzau #Schildkröte #sachengibts #wiederwasneuesgelernt #allyouneedisdiet ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

3 Wochen ago

Dieter Hornung
Mannschaftstrannsportfahrzeug eingeweiht Gestern wurde das neue MTF der Feuerwehr Rothenkirchen eingeweiht. Der gebrauchte 9-Sitzer, ein Leasingrückläufer, wurde in Feuerwehrrot umlackiert und als Feuerwehrfahrzeug entsprechend umgerüstet. 60.000 € wurden in das Fahrzeug investiert, der überwiegende Teil durch den Feuerwehrverein Rothenkirchen. Die Segnung übernahm die neue Burghauner Pfarrerin Lea Müller.Das Fahrzeug dient nicht nur dazu, Einsatzkräfte an den Einsatzort nachzuführen, sondern auch für die Vereinsarbeit mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Landkreis Fulda, im speziellen Landrat Bernd Woide. Ohne die Unterstützung von 30 % der Gesamtkosten wäre die Umsetzung in dieser Form nicht möglich gewesen.#dieterhornungburghaun #burghaun #rothenkirchen #freiwilligefeuerwehr #segnung #mtf #allyouneedisdiet ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

Kontakt

Persönlich

Persönlich

… zum Beispiel auf:

einer Veranstaltung

soziale Netzwerke

soziale Netzwerke

zum Beispiel über:

facebook oder instagram

schriftlich

schriftlich

… zum Beispiel über das untenstehende Kontaktformular