Was bringe ich für das Amt mit?

Als Betriebsleiter eines Unternehmens mit 300 Mitarbeitern ist es mein tägliches Brot, zwischen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftsleitung zu vermitteln und optimale Ergebnisse zu erzielen. Seit fast 10 Jahre setze ich mich ehrenamtlich für das Wohl unserer Bürger u.a. in folgenden gemeindlichen Gremien ein:

  • Gemeindevertretung, Haupt- und Finanzausschuss
  • Betriebskommission der Eigenbetriebe der Marktgemeinde Burghaun
  • Ortsbeirat Langenschwarz

Dieter Hornung bringt genau das mit, was ein Bürgermeister in Burghaun braucht.

Der Austausch zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern, um die kontinuierliche Entwicklung unserer Kommune voranzutreiben, um – und das möchte ich nochmals betonen – ein Bürgermeister für alle Ortsteile und seiner Bewohner zu sein, ist die Hauptmotivation für meine Kandidatur.
Einige persönliche Anmerkungen: Viele sprechen mich auf das Gegeneinander in der Gemeindevertretung zwischen CDU, SPD und FDP an. Natürlich diskutieren wir die Tagesordnungspunkte manchmal auch kontrovers.
Aber die Arbeit ist von hohem gegenseitigem Respekt geprägt, persönliche Angriffe finden nicht statt. Das die Gemeindevertretung hervorragend zusammenarbeiten kann, haben die Beratungen zum Haushalt 2020 gezeigt.

Meine Kernkompetenzen

Führungserfahrung
Als Betriebsleiter eines mittelständischen Unternehmens bin ich Vorgesetzter von 300 Mitarbeitern und führe ca. 100 davon direkt. Ein vertrauensvolles Miteinander ist mir dabei besonders wichtig. Meine Mitarbeiter müssen mir vertrauen und ich muss mich auf sie verlassen können.

Organisationstalent
Arbeitsabläufe zu organisieren und optimieren, dazu die Wirtschaftlichkeit im Blick zu haben und optimale Ergebnisse zu erzielen, ist meine aktuelle Hauptaufgabe im Unternehmen. Meine Geschäftsleitung, Kunden und Mitarbeiter erwarten von mir genau das jeden Tag. Diese Erfahrung möchte ich auch in die Verwaltung und beim Bauhof einbringen.

Zuverlässigkeit
Vertrauen ist ein hohes Gut – und das entsteht durch Zuverlässigkeit. Getroffene Absprachen einzuhalten, ist für ein gemeinsames Handeln elementar. Zuverlässigkeit ist der Grundpfeiler meines beruflichen Erfolges.

Erfahrung in der Kommunalpolitik

Als Gemeindevertreter entscheide ich seit 2011 aktiv mit, welche Richtung unsere Kommune einschlagen soll. Viele breitgefächerte Themengebiete werden hier beraten. Diese Erfahrung wird mir im Bürgermeisteramt zugutekommen.

Nach der Wahl von Wolfgang Atzler zum Bürgermeister 2014 wurde ich von der CDU-Fraktion zu dessen Nachfolger als Fraktionsvorsitzender gewählt. Diese Funktion übte ich bis zur Kommunalwahl 2016 aus.

Als Mitglied des Bau- sowie des Haupt- und Finanzausschusses haben wir in den Beratungen regelmäßig gute Ergebnisse erzielt – nicht zuletzt eine Einigung über den Haushalt 2020, den am Ende alle Fraktionen mitgetragen haben.

Als Mitglied des Ortsbeirates ist es mir wichtig, in der Gemeindevertretung die Interessen des Ortes zu vertreten, aber auch über die Entwicklungen der Großgemeinde dort zu berichten.

Als Mitglied der Betriebskommission entscheide ich seit 2017 mit über die Entwicklung unserer Eigenbetriebe Wasser, Abwasser, Dorfentwicklung und Energie. Die Betriebskommission ist dabei das Aufsichtsgremium. Die Erfahrung aus der Arbeit in der Betriebskommission werden mir nach meiner Wahl zum Bürgermeister enorm weiterhelfen.

Vereinstätigkeit und ehrenamtliches Engagement

Auf der Schiefen Bühne Kiebitzgrund dem Publikum einen schönen Abend zu bereiten, ist etwas ganz Besonders. Viel harte Arbeit steckt jedes Jahr in unseren Aufführungen, und die Zuschauer wissen das auch zu würdigen. Nicht umsonst sind unsere Aufführungen in den letzten Jahren immer ausverkauft gewesen.

Bei der SG Kiebitzgrund war ich nicht nur aktiv auf dem Platz, sondern auch passiv als Kassierer zwei Jahre Mitglied im Vorstand. Zu Beginn der Fortbildung zum Betriebswirt legte ich diese Tätigkeit dann wieder nieder.

Als passives Mitglied der Freiwillige Feuerwehr Kiebitzgrund unterstütze ich die Arbeit unserer Einsatzabteilung gerne. Die einzigartige Kameradschaft ist letztlich das, was den Bürgern zu Gute kommt.

Als die Planungen zu den Windkraftanlagen fortschritten, bildete sich der Verein Pro Lebensraum Kiebitzgrund. Dieser hat vor allem die Entwicklung des Kiebitzgrundes unter vielerlei Gesichtspunkten im Blick. Als passives Mitglied unterstütze ich die Arbeit des Vereins sehr gerne.

Als einer der Vorstandsmitglieder der Kirmesburschen Kiebitzgrund sammelte ich in dieser Führungsposition meine ersten Erfahrungen im Ehrenamt. Die alljährliche Ausrichtung der Kirmes war dabei eine Kernaufgabe. Die Kinder an Nikolaus zu besuchen, gehörte ebenfalls dazu.

Social Media

Facebook

8 Stunden ago

Dieter Hornung
Steffen Hohmann zum Ehrengemeindejugendfwuerwehrwart ernannt Die Jugendfeuerwehr ist das Herzstück unserer Feuerwehrarbeit. Sie bildet die Grundlage für die Zukunft und sichert die Kontinuität unseres Ehrenamtes. Die Jugendlichen, die hier zusammenkommen, sind nicht nur die Feuerwehrleute von morgen, sondern auch Vorbilder für ihre Altersgenossen. Sie lernen nicht nur den Umgang mit Feuer und Technik, sondern auch Teamgeist, Verantwortung und den unermüdlichen Einsatz für das Wohl der Gemeinschaft. Am Empfang ehrten wir jemanden, der sich mit viel Leidenschaft und Hingabe für die Jugendfeuerwehr eingesetzt hat. Hauptbrandmeister Steffen Hohmann war von 1993 – 2000 und von 2002 – 2013 Jugendfeuerwehrwart der Wehr in Burghaun. Von 2000 – 2020 war er als Gemeindejugendfeuerwehrwart im Einsatz. Von 2013 – 2022 war er als Kreisbrandmeister und somit als Kreisjugendfeuerwehrwart für die Belange der Nachwuchsfeuerwehr auf Kreisebene verantwortlich.Für sein Wirken um das Feuerwehrwesen, insbesondere im Bereich der Jugendfeuerwehr, bekam Steffen Hohmann bereits die Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr in Gold, die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Fulda in Bronze, die St.-Floriansmedaille des Bezirksfeuerwehrverbandes Kurhessen-Waldeck in Bronze, das silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande, die Florian-Medaille der hessischen Jugendfeuerwehr in Gold sowie das silberne Brandschutzverdienstzeichen am Bande. Bereits 2011 bekam er den Zinntaler der Marktgemeinde Burghaun verliehen. Nun kam eine Ehrung hinzu, die nun erstmalig in der Marktgemeinde Burghaun vergeben wurde. Lieber Steffen, das Feuerwehrwesen, insbesondere die Jugendfeuerwehr, sind für dich mehr als nur Leidenschaft und Passion. Als Mitglied des Gemeindevorstandes bist du für mich und die Verwaltung kompetenter Ansprechpartner und Ratgeber in allen Brandschutzangelegenheiten. Niemand verdient diese Auszeichnung mehr als du. Von daher war es mir eine besondere Ehre und Freude, dich zum ersten Ehrengemeindejugendfeuerwehrwart der Marktgemeinde Burghaun zu ernennen.#dieterhornungburghaun #feuerwehr #ehrenamt #burghaun #allyouneedisdiet ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

2 Tage ago

Dieter Hornung
Gelungener Neustart des Brunnenmarktes mit erstem Marktplatzkonzert.Vergangenen Freitag konnten wir einen gelungenen Neustart des Burghauner Brunnenmarktes feiern. Freitags statt wie bisher Samstags findet nun das Markttreiben zwischen 14 Uhr und 16:30 Uhr wie sich das gehört am Marktplatz statt. Sieben Gewerbetreibende bieten nun dauerhaft ein breites Angebot lokaler Produkte an.Ergänzt wird der Brunnenmarkt zukünftig um die sogenannten Marktplatzkonzerte, wodurch ein großer Wunsch von mir in Erfüllung geht. Wenn die Witterung es zulässt werden ab 16 Uhr Live-Musik, Getränke und Essen zusätzlich angeboten. Den Start machte der Burghauner Posaunenchor. Das nächste Marktplatzkonzert findet am 23. Mai mit der Band „Just 4 Fun“ statt. Alle Termine finden Sie wie immer im WIR-Blättchen.Zwei Jahre harte Arbeit zum Neustart haben sich mehr als gelohnt. Die Gewerbetreibenden waren zufrieden, die Kunden waren zufrieden, es wurde sich getroffen, geredet und gelacht. Vielen Dank an meine Vorzimmerdamen Verena Klüber und Melanie Faust für die vielen Stunden der harten Arbeit, um den Neustart gelingen zu lassen.#dieterhornungburghaun #burghaun #brunnenmarkt #marktplatzkonzerte #allyouneedisdiet just4fun.musik ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

6 Tage ago

Dieter Hornung
Herbert Roos zum Burghauner Ehrenortsvorsteher ernannt.Von 1989 – 2001 war er Mitglied der Gemeindevertretung und von 1997 – 2001 Mitglied des Bauausschusses. Von 1982 – 2001 war er als Schiedsmann in der Kommune im Einsatz. Doch nicht nur in der Kommunalpolitik hast er sich engagiert. Sein Herz schlägt für den Tennissport. Als Vorsitzender hast er den Tennisclub Burghaun von 1999 – 2015 geführt und ist seitdem der 2. Vorsitzende.Für sein ehrenamtliches Engagement hat er am 14.11.1986 bereits den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten.Heute wollen wir aber sein ehrenamtliches Engagement im Ortsbeirat Burghaun ehren. Von 1972 – 2001 und wieder seit 2011 ist er Mitglied im Ortsbeirat Burghaun. Von 2021 – 2023 hatte er das Amt des Schriftführers inne. Von 1981 – 2001 hat er als Ortsvorsteher 20 Jahre lang die Interessen deines Heimatortes vertreten. Alle Ortsvorsteher oder ehemalige Ortsvorsteher wissen, was das für eine Aufgabe ist. Von der Gieskanne am Friedhof, Heckenschnitt in der Gemarkung, der Hundehaufen im Ortskern und alle anderen denkbaren Themen werden an den Ortsvorsteher herangetragen, natürlich auch mit der Erwartungshaltung, dass sich der Ortsvorsteher darum kümmert und das entsprechende Ergebnis liefert. Das ist nicht nur einfach Pflichterfüllung. Mit Herzblut, Weitsicht, unermüdlicher Einsatz, Verantwortungsbewusstsein, Tatkraft und natürlich immer einem offenen Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger hast er das Miteinander in unserer Gemeinschaft nachhaltig geprägt.Lieber Herbert, für diesen Einsatz verleihen wir dir den Titel „Ehrenortsvorsteher“. Möge dieser Ehren-Titel dich stets daran erinnern, wie sehr deine Arbeit geschätzt wird. Herzlichen Glückwunsch.#dieterhornungburghaun #burghaun #empfangdermarktgemeindeburghaun #ehrenamt #ehrenortsvorsteher #allyouneedisdiet ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

Kontakt

Persönlich

Persönlich

… zum Beispiel auf:

einer Veranstaltung

soziale Netzwerke

soziale Netzwerke

zum Beispiel über:

facebook oder instagram

schriftlich

schriftlich

… zum Beispiel über das untenstehende Kontaktformular