Was bringe ich für das Amt mit?

Als Betriebsleiter eines Unternehmens mit 300 Mitarbeitern ist es mein tägliches Brot, zwischen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftsleitung zu vermitteln und optimale Ergebnisse zu erzielen. Seit fast 10 Jahre setze ich mich ehrenamtlich für das Wohl unserer Bürger u.a. in folgenden gemeindlichen Gremien ein:

  • Gemeindevertretung, Haupt- und Finanzausschuss
  • Betriebskommission der Eigenbetriebe der Marktgemeinde Burghaun
  • Ortsbeirat Langenschwarz

Dieter Hornung bringt genau das mit, was ein Bürgermeister in Burghaun braucht.

Der Austausch zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern, um die kontinuierliche Entwicklung unserer Kommune voranzutreiben, um – und das möchte ich nochmals betonen – ein Bürgermeister für alle Ortsteile und seiner Bewohner zu sein, ist die Hauptmotivation für meine Kandidatur.
Einige persönliche Anmerkungen: Viele sprechen mich auf das Gegeneinander in der Gemeindevertretung zwischen CDU, SPD und FDP an. Natürlich diskutieren wir die Tagesordnungspunkte manchmal auch kontrovers.
Aber die Arbeit ist von hohem gegenseitigem Respekt geprägt, persönliche Angriffe finden nicht statt. Das die Gemeindevertretung hervorragend zusammenarbeiten kann, haben die Beratungen zum Haushalt 2020 gezeigt.

Meine Kernkompetenzen

Führungserfahrung
Als Betriebsleiter eines mittelständischen Unternehmens bin ich Vorgesetzter von 300 Mitarbeitern und führe ca. 100 davon direkt. Ein vertrauensvolles Miteinander ist mir dabei besonders wichtig. Meine Mitarbeiter müssen mir vertrauen und ich muss mich auf sie verlassen können.

Organisationstalent
Arbeitsabläufe zu organisieren und optimieren, dazu die Wirtschaftlichkeit im Blick zu haben und optimale Ergebnisse zu erzielen, ist meine aktuelle Hauptaufgabe im Unternehmen. Meine Geschäftsleitung, Kunden und Mitarbeiter erwarten von mir genau das jeden Tag. Diese Erfahrung möchte ich auch in die Verwaltung und beim Bauhof einbringen.

Zuverlässigkeit
Vertrauen ist ein hohes Gut – und das entsteht durch Zuverlässigkeit. Getroffene Absprachen einzuhalten, ist für ein gemeinsames Handeln elementar. Zuverlässigkeit ist der Grundpfeiler meines beruflichen Erfolges.

Erfahrung in der Kommunalpolitik

Als Gemeindevertreter entscheide ich seit 2011 aktiv mit, welche Richtung unsere Kommune einschlagen soll. Viele breitgefächerte Themengebiete werden hier beraten. Diese Erfahrung wird mir im Bürgermeisteramt zugutekommen.

Nach der Wahl von Wolfgang Atzler zum Bürgermeister 2014 wurde ich von der CDU-Fraktion zu dessen Nachfolger als Fraktionsvorsitzender gewählt. Diese Funktion übte ich bis zur Kommunalwahl 2016 aus.

Als Mitglied des Bau- sowie des Haupt- und Finanzausschusses haben wir in den Beratungen regelmäßig gute Ergebnisse erzielt – nicht zuletzt eine Einigung über den Haushalt 2020, den am Ende alle Fraktionen mitgetragen haben.

Als Mitglied des Ortsbeirates ist es mir wichtig, in der Gemeindevertretung die Interessen des Ortes zu vertreten, aber auch über die Entwicklungen der Großgemeinde dort zu berichten.

Als Mitglied der Betriebskommission entscheide ich seit 2017 mit über die Entwicklung unserer Eigenbetriebe Wasser, Abwasser, Dorfentwicklung und Energie. Die Betriebskommission ist dabei das Aufsichtsgremium. Die Erfahrung aus der Arbeit in der Betriebskommission werden mir nach meiner Wahl zum Bürgermeister enorm weiterhelfen.

Vereinstätigkeit und ehrenamtliches Engagement

Auf der Schiefen Bühne Kiebitzgrund dem Publikum einen schönen Abend zu bereiten, ist etwas ganz Besonders. Viel harte Arbeit steckt jedes Jahr in unseren Aufführungen, und die Zuschauer wissen das auch zu würdigen. Nicht umsonst sind unsere Aufführungen in den letzten Jahren immer ausverkauft gewesen.

Bei der SG Kiebitzgrund war ich nicht nur aktiv auf dem Platz, sondern auch passiv als Kassierer zwei Jahre Mitglied im Vorstand. Zu Beginn der Fortbildung zum Betriebswirt legte ich diese Tätigkeit dann wieder nieder.

Als passives Mitglied der Freiwillige Feuerwehr Kiebitzgrund unterstütze ich die Arbeit unserer Einsatzabteilung gerne. Die einzigartige Kameradschaft ist letztlich das, was den Bürgern zu Gute kommt.

Als die Planungen zu den Windkraftanlagen fortschritten, bildete sich der Verein Pro Lebensraum Kiebitzgrund. Dieser hat vor allem die Entwicklung des Kiebitzgrundes unter vielerlei Gesichtspunkten im Blick. Als passives Mitglied unterstütze ich die Arbeit des Vereins sehr gerne.

Als einer der Vorstandsmitglieder der Kirmesburschen Kiebitzgrund sammelte ich in dieser Führungsposition meine ersten Erfahrungen im Ehrenamt. Die alljährliche Ausrichtung der Kirmes war dabei eine Kernaufgabe. Die Kinder an Nikolaus zu besuchen, gehörte ebenfalls dazu.

Social Media

Facebook

3 Tage ago

Dieter Hornung
Neuer Alleskönner für den Bauhof.Bauhofleiter Pascal Herr freut sich zusammen mit mir über die Indienststellung des neuen Hako Citymaster 1650. Dieser ersetzt das Vorgängermodell, dass nach dem fünfjährigen Leasingzeitraum zurückgegeben wurde. Knapp über 150.000 € wurde für den neuen Geräteträger ausgegeben, der zur Straßenreinigung aber auch zum Winterdienst eingesetzt werden kann. Durch den Kauf des neuen Fahrzeuges sollen über den Nutzungszeitraum von 5 Jahren 30.000 € für die Gemeindekasse eingespart werden. Die Ausstattung wurde um einen integrierten Hochdruckreiniger erweitert, um die Sauberkeit im Gemeindegebiet zu verbessern. Fahrer Benedikt Helfer demonstrierte die Leistungsfähigkeit des neuen Gerätes und instruierte uns in den neuen Möglichkeiten des Fahrzeuges, mit dem die Marktgemeinde Burghaun noch schöner werden soll.#dieterhornungburghaun #hakocitymaster #hako #bauhof #burghaun #füreinsauberesburghaun #winterdienst #allyouneedisdiet ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

7 Tage ago

Dieter Hornung
Hessenweiter Warntag am 13. MärzHeute, am Donnerstag, 13. März 2025 heulen in den hessischen Kommunen zum hessenweiten Probealarm ab 10:15 Uhr die Sirenen. Hintergrund und Ziel des Aktionstages ist es, die Bürgerinnen und Bürger für die verschiedenen Warnmittel und Alarmsignale weiter zu sensibilisieren und die technische Warninfrastruktur zu testen.Neben Sirenen werden auch alle weiteren Warnmöglichkeiten, wie die Warn-App hessenWARN und das vom Bund eingeführte „Cell-Broadcast“ zum Einsatz kommen. Sowohl das Sirenensignal für den Probealarm ab 10:15 Uhr als auch für die Entwarnung um 10:50 Uhr dauern dann jeweils für eine Minute an.Der Warntag soll erneut dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen. Immer wieder führen uns lokale Gefahrenlagen vor Augen, wie wichtig die verschiedenen Warnkanäle in solchen Fällen sind. Voraussetzung für einen Empfang der „Cell-Broadcast“-Nachrichten ist, dass die Bürgerinnen und Bürger die aktuellen Betriebssysteme auf ihren Mobilfunkgeräte installiert haben. Aus technischen Gründen wird bei diesem Warnmedium nur die Warnung selbst, nicht jedoch eine Entwarnung übermittelt.Neben den kommunalen Warnmitteln - in der Regel Sirenen - stehen zur Warnung insbesondere auch Lösungen für Smartphones („WarnApps“) zur Verfügung. Hier nutzt das Land Hessen sowie die weit überwiegende Mehrzahl der Landkreise in Hessen das System hessenWARN (bzw. den kompatiblen Vorläufer KatWarn). Beide Apps zusammen werden aktuell von rund 821.000 Hessinnen und Hessen genutzt und bieten Gefahren- und Katastrophenwarnungen sowie Informationen zu Ereignissen oder möglichen Risiken aus einer Hand. Die hessenWARN App enthält neben den bewährten Alarmierungen vor unerwarteten Gefahrensituationen (Bombenfunde, Großbrände mit Gefahrenstoffreizung, Unwetterwarnungen, terroristischen Anschlägen und mehr) weitere wichtige Alarmierungs- und Informationsfunktionen, die sich je nach persönlichem Bedürfnis innerhalb der Applikation ein- und ausschalten lassen.#dieterhornungburghaun #warntag #burghaun # #katastrophenschutz #allyouneedisdiet ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

2 Wochen ago

Dieter Hornung
Am Aschermittwoch ist alles vorbei.Gestern wurde der 12. Burghauner Nubbel verbrannt. „Pater“ Hans übergab die Sünden der Fastnacht an den Nubbel, welcher dann vom Elferrat entzündet wurde und somit alle Sünden verbrannt wurden.Es ist beeindruckend, was die Vereine Rot-Weiß Burghaun, TV 09 Burghaun, MGV Cäcilia Steinbach, Harmonie Steinbach, die SG Kiebitzgrund und der SV Rothenkirchen jedes Jahr auf die Beine stellen. Unfassbar viel Arbeit, Ideen, Kreativität und noch mehr Übungsstunden der Tanzgruppen und Bühnendarsteller lassen die Gäste beschwingte Stunden in den DGHs und der Haunehalle verbringen. Meinen herzlichen Dank für diese tolle Arbeit.PS: Wenn Sie dieses Jahr nicht hingehen konnten, holen Sie das doch bitte nächstes Jahr nach. Es lohnt sich.#dieterhornungburghaun #tv09burghaun #rotweißburghaun #burghaun #steinbach #mgvcäcilia #harmonie #fastnacht #karneval #allyouneedisdiet ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

Kontakt

Persönlich

Persönlich

… zum Beispiel auf:

einer Veranstaltung

soziale Netzwerke

soziale Netzwerke

zum Beispiel über:

facebook oder instagram

schriftlich

schriftlich

… zum Beispiel über das untenstehende Kontaktformular