Was bringe ich für das Amt mit?

Als Betriebsleiter eines Unternehmens mit 300 Mitarbeitern ist es mein tägliches Brot, zwischen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftsleitung zu vermitteln und optimale Ergebnisse zu erzielen. Seit fast 10 Jahre setze ich mich ehrenamtlich für das Wohl unserer Bürger u.a. in folgenden gemeindlichen Gremien ein:

  • Gemeindevertretung, Haupt- und Finanzausschuss
  • Betriebskommission der Eigenbetriebe der Marktgemeinde Burghaun
  • Ortsbeirat Langenschwarz

Dieter Hornung bringt genau das mit, was ein Bürgermeister in Burghaun braucht.

Der Austausch zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern, um die kontinuierliche Entwicklung unserer Kommune voranzutreiben, um – und das möchte ich nochmals betonen – ein Bürgermeister für alle Ortsteile und seiner Bewohner zu sein, ist die Hauptmotivation für meine Kandidatur.
Einige persönliche Anmerkungen: Viele sprechen mich auf das Gegeneinander in der Gemeindevertretung zwischen CDU, SPD und FDP an. Natürlich diskutieren wir die Tagesordnungspunkte manchmal auch kontrovers.
Aber die Arbeit ist von hohem gegenseitigem Respekt geprägt, persönliche Angriffe finden nicht statt. Das die Gemeindevertretung hervorragend zusammenarbeiten kann, haben die Beratungen zum Haushalt 2020 gezeigt.

Meine Kernkompetenzen

Führungserfahrung
Als Betriebsleiter eines mittelständischen Unternehmens bin ich Vorgesetzter von 300 Mitarbeitern und führe ca. 100 davon direkt. Ein vertrauensvolles Miteinander ist mir dabei besonders wichtig. Meine Mitarbeiter müssen mir vertrauen und ich muss mich auf sie verlassen können.

Organisationstalent
Arbeitsabläufe zu organisieren und optimieren, dazu die Wirtschaftlichkeit im Blick zu haben und optimale Ergebnisse zu erzielen, ist meine aktuelle Hauptaufgabe im Unternehmen. Meine Geschäftsleitung, Kunden und Mitarbeiter erwarten von mir genau das jeden Tag. Diese Erfahrung möchte ich auch in die Verwaltung und beim Bauhof einbringen.

Zuverlässigkeit
Vertrauen ist ein hohes Gut – und das entsteht durch Zuverlässigkeit. Getroffene Absprachen einzuhalten, ist für ein gemeinsames Handeln elementar. Zuverlässigkeit ist der Grundpfeiler meines beruflichen Erfolges.

Erfahrung in der Kommunalpolitik

Als Gemeindevertreter entscheide ich seit 2011 aktiv mit, welche Richtung unsere Kommune einschlagen soll. Viele breitgefächerte Themengebiete werden hier beraten. Diese Erfahrung wird mir im Bürgermeisteramt zugutekommen.

Nach der Wahl von Wolfgang Atzler zum Bürgermeister 2014 wurde ich von der CDU-Fraktion zu dessen Nachfolger als Fraktionsvorsitzender gewählt. Diese Funktion übte ich bis zur Kommunalwahl 2016 aus.

Als Mitglied des Bau- sowie des Haupt- und Finanzausschusses haben wir in den Beratungen regelmäßig gute Ergebnisse erzielt – nicht zuletzt eine Einigung über den Haushalt 2020, den am Ende alle Fraktionen mitgetragen haben.

Als Mitglied des Ortsbeirates ist es mir wichtig, in der Gemeindevertretung die Interessen des Ortes zu vertreten, aber auch über die Entwicklungen der Großgemeinde dort zu berichten.

Als Mitglied der Betriebskommission entscheide ich seit 2017 mit über die Entwicklung unserer Eigenbetriebe Wasser, Abwasser, Dorfentwicklung und Energie. Die Betriebskommission ist dabei das Aufsichtsgremium. Die Erfahrung aus der Arbeit in der Betriebskommission werden mir nach meiner Wahl zum Bürgermeister enorm weiterhelfen.

Vereinstätigkeit und ehrenamtliches Engagement

Auf der Schiefen Bühne Kiebitzgrund dem Publikum einen schönen Abend zu bereiten, ist etwas ganz Besonders. Viel harte Arbeit steckt jedes Jahr in unseren Aufführungen, und die Zuschauer wissen das auch zu würdigen. Nicht umsonst sind unsere Aufführungen in den letzten Jahren immer ausverkauft gewesen.

Bei der SG Kiebitzgrund war ich nicht nur aktiv auf dem Platz, sondern auch passiv als Kassierer zwei Jahre Mitglied im Vorstand. Zu Beginn der Fortbildung zum Betriebswirt legte ich diese Tätigkeit dann wieder nieder.

Als passives Mitglied der Freiwillige Feuerwehr Kiebitzgrund unterstütze ich die Arbeit unserer Einsatzabteilung gerne. Die einzigartige Kameradschaft ist letztlich das, was den Bürgern zu Gute kommt.

Als die Planungen zu den Windkraftanlagen fortschritten, bildete sich der Verein Pro Lebensraum Kiebitzgrund. Dieser hat vor allem die Entwicklung des Kiebitzgrundes unter vielerlei Gesichtspunkten im Blick. Als passives Mitglied unterstütze ich die Arbeit des Vereins sehr gerne.

Als einer der Vorstandsmitglieder der Kirmesburschen Kiebitzgrund sammelte ich in dieser Führungsposition meine ersten Erfahrungen im Ehrenamt. Die alljährliche Ausrichtung der Kirmes war dabei eine Kernaufgabe. Die Kinder an Nikolaus zu besuchen, gehörte ebenfalls dazu.

Social Media

Facebook

3 Tage ago

Dieter Hornung
Feuerwehr besichtigt ELWEine Abordnung der Burghauner Feuerwehr hat den Baufortschritt des neuen Einsatzleitwagens begutachtet. Das Führungsfahrzeug der Einsatzabteilung wird gerade in Kassel für den Einsatz in der Marktgemeinde Burghaun vorbereitet.205.000 € investiert die Marktgemeinde Burghaun in ein technisch auf dem aktuellen Stand befindliches Fahrzeug, dass das 20 Jahre alte Bestandsfahrzeug ersetzen soll. Gefördert wird das Fahrzeug durch den Landkreis Fulda und das Land Hessen mit insgesamt 40.000 €. Vielen Dank dafür.#dieterhornungburghaun #burghaun #freiwilligefeuerwehr #elw #allyouneedisdiet ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

1 Woche ago

Dieter Hornung
7157 Meter Gräben geputzt.Sehr erfolgreich war das diesjährige Ausputzen der Gräben. Über 7 km (!) Gräben wurden in diesem Jahr durch den kommunalen Bauhof freigeräumt. Mit dem bei der Fa. Ebert in Gruben für drei Wochen gemieteten Bagger konnte unser Bauhofmitarbeiter Benedikt nicht bestehende Gräben freiputzen, sondern auch ehemalige Gräben im Gemeindegebiet wieder freilegen. Starkregenereignisse nehmen in Zeiten des Klimawandels zu und sind nur schwer vorherzusagen. Daher ist es wichtig, kontinuierlich die Gräben freizuhalten, damit das Regenwasser schnell und kontrolliert abgeführt werden kann. Durch diese hervorragende Eigenleistung unseres Bauhofs können wir finanziell eine ordnungsgemäße Grabenunterhaltung gewährleisten und die Schäden im Falle eines Starkregenereignisses möglichst gering halten. Ich freue mich sehr über diese hervorragende Entwicklung unseres kommunalen Bauhofs, auf die wir sehr stolz sein können. #dieterhornungburghaun #burghaun #klimawandel #Starkregen #grabenpflege #unserbauhof #starkeleistung #allyouneedisdiet ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

1 Woche ago

Dieter Hornung
Bitte die Sandkastenabdeckungen schließen Wie Sie bereits wissen sanieren wir in diesem Jahr für insgesamt 150.000 € und viel Eigenleistung unseres Bauhofs unsere Kinderspielplätze. Die besonders langlebigen Spielgeräte sollen helfen, dass unsere Kinder möglichst sicher und lange die neuen Spielgeräte nutzen können. Dazu haben wir auch alle neuen Sandkästen mit einem Abdecknetz ausgestattet, um die hygienischen Bedingungen der Spielplätze zu verbessern. Leider muss ich feststellen, dass nach der Benutzung die Netze teilweise nicht wieder befestigt werden. Daher meine Bitte: Decken Sie die Sandkästen nach Benutzung wieder ab und informieren Sie auch Ihre größeren Kinder dies zu tun. Wir alle profitieren von sauberen Sandkästen. Vielen Dank#dieterhornungburghaun #spielplatz #sauberkeit #bauhof #bittemitmachen #allyouneedisdiet ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

Kontakt

Persönlich

Persönlich

… zum Beispiel auf:

einer Veranstaltung

soziale Netzwerke

soziale Netzwerke

zum Beispiel über:

facebook oder instagram

schriftlich

schriftlich

… zum Beispiel über das untenstehende Kontaktformular